Kinder entnehmen ihrer Umwelt an jedem Tag immer neue Eindrücke, Gerüche, Geräusche und Bewegungsabläufe. Sie kopieren dabei ganz selbstverständlich alles, was um sie herum passiert. Die Menschen, die sie tagtäglich begleiten, werden automatisch zu Lernhilfen. Dies geschieht in der Regel in den ersten Lebensjahren im eigenen Zuhause.
Kinderküche auf Rechnung: Kindgerechtes Spielzeug macht ganz nebenbei fit für den Alltag
Dort, wo sie umsorgt, gepflegt und bekocht werden, geschehen zuerst die für sie interessantesten Dinge. Einen großen Zeitrahmen nimmt dabei die Küche in Anspruch.
In einer Kinderküche ist Geschlechtertrennung völlig fehl am Platz. Mädchen und Jungen ab einem Alter von etwa drei Jahren (Empfehlung hier aufgrund verschluckbarer Kleinteile) fühlen sich in einer Spielküche für Kinder wohl. In einer auf ihre Körpergröße zugeschnittenen kleinen Welt ahmen sie alles nach, was Mama oder Papa vorleben.
Hier ist der richtige Ort, an dem Mädchen und Jungen lernen, daß Essen nicht von allein auf den Tisch kommt. Was eingekauft wurde, muß vor dem Verderben eingelagert werden. Frische Produkte brauchen ein Herd, um daraus eine Mahlzeit zu kochen. Ist alles gegessen worden, muß das schmutzige Geschirr gespült und der Müll aus der Kinderküche entfernt werden.
Der ganz selbstverständliche Umgang der Erwachsenen mit allen Pflichten in der Küche geht so ganz natürlich über an die Kinder.
Wie viel Platz bietet eine Kinderküche für die Phantasie der Jüngsten?
Schnippeln, Rühren, Braten und Kochen mit sinnvollem Zubehör braucht so viel Platz, daß die aufgestellte Kinderküche kein Hindernis im Zimmer wird.
Ein Herd (mit oder ohne Backofen), ein Spülbecken und eine kleine Arbeitsfläche sollten in jedem Fall vorhanden sein. Was direkt auf dem Boden steht, erhält seine Ergänzung in Form von Abzugshaube und Oberschränken. Batteriebetriebene Funktionen bringen noch einmal ganz viel Abwechslung dazu. Da leuchtet z. B. eine Herdplatte rot auf. Licht signalisiert immer ! Heiß - Achtung ! Aber auch zahlreiche Zubehörteile beschäftigen die Kleinen mit ihren Geräuschen:
Kaffeemaschinen (auch als Vollautomat oder Padmaschine) blubbern, Toaster werfen Brot aus, Mikrowellen rauschen oder an der Spülmaschine geht das Licht an und aus.
Welches Material empfiehlt sich für eine Spielküche für Kinder?
Wahlweise ist die Kinderküche auf Rechnung zum größten Teil aus Holz oder Kunststoff gefertigt. Eine gute Verarbeitung und Montage bringt Sicherheit.
Die Kinderküche aus Kunststoff: Sie ist immer sehr farbenfreudig. Das Leichtgewicht verursacht keine Verletzungen, sollte es kippen. Eine Kontrolle des verwendeten Kunststoffes ist vor dem Kauf jedoch zu empfehlen. Schadstoffe und Weichmacher finden hier nach wie vor ihren Einsatz. Eine Kinderküche aus Kunststoff kann ohne große Beeinträchtigungen auch im Freien aufgestellt werden.
Die Kinderküche aus Holz: Naturbelassenes Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der auch am Ende langjähriger Spielfreude problemlos entsorgt werden kann. Das höhere Gewicht (oft über 5 Kilogramm) gegenüber einer Spielküche für Kleinkinder aus Kunststoff kann im Kippfall kleinere Verletzungen nach sich ziehen. Hier ist eine Befestigung an einer Wand vielleicht einzuplanen. Auch ist ein Einsatz im Freien möglich, braucht dann evtl. jedoch eine wasserabweisende Lackschicht.
Cookie-Einwilligung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.