-
- Apotheke auf Rechnung
- Autoteile auf Rechnung
- Baumarkt auf Rechnung
- Blumenversand auf Rechnung
- Brillen auf Rechnung
- Bücher auf Rechnung
- Büroartikel auf Rechnung
- Computer auf Rechnung
- Dessous auf Rechnung
- Elektrogeräte auf Rechnung
- Erotikshops auf Rechnung
- Fotoprodukte auf Rechnung
- Games auf Rechnung
- Geschenke auf Rechnung
- Gutscheincodes auf Gutscheinlike
- Handy auf Rechnung
- Haushaltsgeräte auf Rechnung
- Kosmetik auf Rechnung
- Lebensmittel auf Rechnung
- Möbel auf Rechnung
- Mode auf Rechnung
- Schmuck auf Rechnung
- Schuhe auf Rechnung
- Spielzeug auf Rechnung
- Sportbedarf auf Rechnung
- Tasche auf Rechnung
- Technik auf Rechnung
- Tierbedarf auf Rechnung
- Versandhäuser auf Rechnung
Vertikutierer auf Rechnung kaufen
Diese bequeme Zahlungsweise bieten inzwischen die meisten Shops an. Sie können sich nach dem Kauf entscheiden, wie gut Ihnen der Vertikutierer gefällt. Dann bezahlen Sie die Rechnung – oder schicken das Gerät zurück.
Vertikutierer auf Rechnung: Erleichterung bei der Gartenarbeit
Ihr Rasen braucht Luft, dafür sorgt der Vertikutierer. Ein- bis zweimal pro Saison ist Vertikutieren erforderlich, bei vermoostem Rasen auch etwas häufiger. Durch das Vertikutieren wird der Rasen dichter, das überschüssige Moos verschwindet, Ihr Rasen kann sich frei entfalten.
Er nimmt auch eine gesündere Farbe an. Vertikutierer gibt es in verschiedenen Ausführungen von namhaften Marken, darunter Gardena, Bosch und Wolf. Auch Kombigeräte sowie Zubehör wie Ersatzmesser und Fangsäcke können auf Rechnung bestellt werden.
Was geschieht beim Vertikutieren?
Beim Vertikutieren nimmt das Gerät Unkraut, Moos und verfilzten Rasenschnitt aus dem Gras auf und befördert die Rückstände in den Fangsack. Der Rasen erhält dadurch wieder mehr Sauerstoff, Licht und Nährstoffe. All das benötigt er für sein Wachstum. Ohne Vertikutieren gäbe es bald fast nur noch Moos und Unkraut auf dem Rasen. Für den Moosbewuchs sind vor allem Rasenflächen im Schatten sehr anfällig.
Der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren ist das zeitige Frühjahr und gegebenenfalls noch einmal der Spätsommer, doch es schadet dem Rasen nicht, wenn er auch zwischenzeitlich vertikutiert wird. Im Frühjahr empfiehlt es sich, den Rasen zuerst zu düngen, dann einmal zu mähen und nach rund zwei Wochen, wenn er genügend Nährstoffe aufgenommen hat, zu vertikutieren. Danach sollte er nicht zu stark belastet werden, damit er sich regenerieren kann. Schon nach vier bis fünf Wochen ist dann eine deutlich grünere und dichtere Rasenfläche festzustellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vertikutierer und einem Rasenlüfter?
Vertikutierer reichen tiefer ins Gras hinab und ritzen den Rasen an. Rasenlüfter kämmen das Gras lediglich oberflächlich. Auch sie haben ihre Berechtigung, und zwar vor allem auf sonnigen Rasenflächen mit wenig Moos und Unkraut. Wenn dieses jedoch entfernt werden muss, ist der Vertikutierer das Gerät der Wahl. Bei stark verfilztem Rasen kann sogar so viel Moos und Unkraut durch Vertikutieren entnommen werden, dass kahle Stellen im Rasen zurückbleiben.
Dann ist es nötig, auf diesen Stellen neuen Rasen anzusäen. Das passiert jedoch bei regelmäßigem Vertikutieren eher selten. Rasenlüfter kämmen den Rasen eher sanft, entfernen dabei aber deutlich weniger Unkraut und Moos. Es gibt auch Kombigeräte mit verstellbarer Höhe, die sich für beide Methoden eignen. Auch die Kombi aus Rasenlüfter und Vertikutierer können Sie im Onlineshop auf Rechnung bestellen.